Wie das Schicksal (oder Google) es so will, habe ich vor kurzem einen interessanten Blogbeitrag auf Lena’s Blog family4travel gelesen. Lena beantwortet 33 Fragen zum Glück, die Florian Langenscheidt seinen Lesern in seinem Buch „Finde dein Glück“ stellt. Das Buch kannst du hier lesen und online bestellen. Vorher kannst du dir aber schon mal meine Antworten der Fragen zum Glück durchlesen. 🙂
#1 In welchen Momenten finde ich inneren Frieden?
Im Bus. So komisch es auch klingen mag, komme ich im Bus hier in Nicaragua (oder im Zug in Deutschland) zur Ruhe und steige nach stundenlanger Fahrt glücklich und zufrieden aus. Jetzt fragst du dich sicher, was ich während der Fahrt mache. Ich lese auf meinem Kindl, schreibe Texte für mich oder andere und schaue dabei den vorbeiziehenden Häusern und Wäldern zu, wie sie wieder verschwinden. Wenn ich also lese, schreibe und gleichzeitig in Bewegung bin, fließt in mir alles und ich finde meinen Frieden.
#2 Wenn jeder Tag ab morgen eine Stunde weniger hätte, worauf könnte ich verzichten?
#3 Was schätzen meine Freunde an mir?
#4 Für welche Eigenschaften bekäme ich im Vergleich mit anderen eine „Eins mit Sternchen“?
#5 Wie lautet das überzeugendste Argument, mich zu mögen?
#6 Welche Hoffnung werde ich niemals aufgeben?
#7 Was müsste ich viel mehr hegen und pflegen?
#8 Welche meiner Träume habe ich bereits begraben und was müsste passieren, damit sie wiederauferstehen?
#9 Was verursacht bei mir negativen Stress, was positiven?
#10 Was könnte ich ändern, um weniger negativen und mehr positiven Stress in mein Leben zu bringen?
#11 Was muss geschehen, damit ich mich vollkommen unabhängig fühle?
Dies ist vermutlich die schwierigste Frage mit der nachfolgenden #12, die man mir stellen kann. Daher habe ich sie auch schön vor mir hergeschoben und ganz zum Schluss beantwortet. 🙂
Jetzt erwartest du sicher eine tolle Antwort von mir und ich hatte sie auch schon runter getippt. Dann wurde mir aber bewusst, dass ich auf eine ganz andere Frage antworte, nämlich: „Was muss geschehen, damit ich vollkommen unabhängig BIN“. Das ist ein riesiger Unterschied. Ich kann unabhängig sein, mich aber nicht so fühlen und anderes herum genauso. Ich kann mich unabhängig fühlen, bin es tatsächlich aber nicht.
So geht es mir gerade. Ich fühle mich unabhängig, bin es aber nicht. Ich fühle mich frei von allem und kann meinen Gedanken, Gefühlen und Aktionen täglich freien Lauf lassen. Das bedeutet aber nicht, dass ich unabhängig bin. Ich hänge derzeit an verschiedenen Personen. Das beginnt bei meinem Freund und endet bei den Kindern, die ich betreue. Ich hänge von ihnen ab und sie von mir. Das gleiche gilt für Freunde und Familie. Wir alle sind abhängig voneinander. Wir brauchen uns und den sozialen Kontakt, damit wir nicht vereinsamen. Außerdem hänge ich, wie du auch, von finanziellen und hygienischen Mitteln sowie der Nahrungsaufnahme ab. Ohne ein Dach über dem Kopf wird es außerdem auch schwierig. Ich bin also von vielen Dingen abhängig, aber ich fühle mich (gerade) vollkommen unabhängig. 🙂
#12 Welche persönliche Krise hat mir im Nachhinein gesehen mehr Gutes als Schlechtes gebracht?
Die Zeit mit und nach meinem Ex-Freund war eine Krise, an der ich immer noch arbeite. Unsere Beziehung war ein Auf und Ab und war nur so gezeichnet von kleinen Krisen. Viele haben wir gemeistert, allerdings meist auf seine Art. Während der Beziehung fiel ich ständig in kleine Löcher von wochenlangem Frust und Ärger. Wenn ich es schaffte aufzustehen, fiel ich nach nur wenigen Wochen wieder hin. Manchmal kam es mir mehr als ein Machtspiel vor als alles andere. Ich fühlte mich ausgelaugt und verletzt und etwas in mir verlangte nach Freiraum. Nach langer Zeit schaffte ich es und brach den Bann zwischen ihm und mir. Ich hielt mir meine Träume wieder vor Augen und ging meinen eigenen Weg. Ich entschied mich für ein unabhängiges Leben von ihm – für immer.
Trotz der Krisen hatten wir schöne Momente und ich verdanke ihm vieles. Ohne die gemeinsame Zeit mit ihm wäre ich auf vieles im Leben nicht vorbereitet. Und ohne ihn wäre ich heute nicht ich.
#13 Wann fühle ich mich ungerecht behandelt und wie gehe ich damit um?
Ich mag es nicht, wenn man mich und meine Wünsche nicht respektiert. In solchen Fällen reagiere ich verletzt, versuche es aber nicht nach außen zu zeigen.
#14 Worin unterscheidet sich mein heutiges Leben von dem, was ich mir als Kind vorgestellt habe – wäre ich als Kind davon heute enttäuscht oder begeistert?
Das Kind vor fast 20 Jahren wäre definitiv begeistert, dass ich gerade aus Costa Rica komme und in Nicaragua die Tasten auf meinem Laptop spielen lasse. Mit 11 Jahren saß ich am Schreibtisch in meinem Kinderzimmer und schrieb meine ersten Geschichten auf der Schreibmaschine meiner Mutter. Wenige Jahre später träumte ich davon, auf Reise zu gehen und Costa Rica kennenzulernen. Das kleine Mädchen ist definitiv stolz auf mich, dass ich auf sie gehört habe.
#15 Welche wichtigen Eckpfeiler verleihen meinem Leben Sicherheit und Stabilität?
Nr. 1: Meine Familie und Freunde.
Nr. 2: Die Natur.
Nr. 3: Meine innere Stimme.
#16 Welche Vision hätte ich gerne für mein Leben?
Als ich das erste Mal in Costa Rica war, hatte ich eine Vision von einer glücklichen Familie, spielend und lachend unter der Sonne. Das war meine erste und einzige „Vision“, die ich jemals hatte. Eine andere Vision möchte ich gar nicht haben.
#17 Lasse ich mich glücklich sein? Wenn nein, was hält mich davon ab?
Definitiv ja. Ich freue mich jeden Tag darüber, wo ich gerade bin und was ich habe. In schlechten oder traurigen Momenten versuche ich mich damit zu ermuntern, dass der Moment bald vorbeigeht und die Trauer nicht ewig anhält. Das lässt mich positiv nach vorne schauen.
#18 Welche drei meiner Entscheidungen waren für mich bisher die wichtigsten und warum?
Meine Entscheidung, auf mein Bauchgefühl zu hören und für ein paar Monate nach Nicaragua zu ziehen, ist eine meiner wichtigsten Entscheidungen. Wenn ich es genau nehme, besteht meine letzte große Entscheidung aus mehreren kleinen Entscheidungen. Ich habe entschieden, auf Reise zu gehen, ein soziales Projekt zu begleiten und so minimalistisch wie möglich zu leben. Dies führte mich nach Nicaragua.
Meine zweite wichtigste Entscheidung war, mich vegan zu ernähren. Nicht nur meine Haut hat sich durch die pflanzliche Ernährung gebessert, sondern auch meine Fitness und das Bewusstsein für unsere Umwelt ist gewachsen.
Die erste wichtigste Entscheidung in meinem Leben war mein Aupair Aufenthalt in Spanien vor fast 9 Jahren. Dort habe ich mich in die spanische Kultur und Sprache verliebt und neben vielen Freunden eine liebevolle Familie gefunden. Seitdem fliege ich regelmäßig nach Spanien und fühle mich dort immer noch wie zuhause.
#19 Was zählt für mich wirklich im Leben?
In meinem Leben habe ich viele Entscheidungen getroffen und vielleicht waren sie nicht immer die besten oder schlauesten. Vielleicht habe ich mich oft verschätzt und Menschen enttäuscht. Ich habe sicherlich viele Fehler gemacht und sie passieren mir immer noch. Aber genau das macht uns Menschen und das Leben aus. Das ist, was auch mich ausmacht.
Es ist mir nicht wichtig, was andere Menschen besitzen. Es zählt, was sie aus ihrem Leben machen. Du hältst die Fernbedienung in der Hand. Du kannst jetzt den Sender wechseln oder dir stundenlang den gleichen Kanal anschauen.
Ich empfehle dir die folgende Variante: wirf die Fernbedienung aus dem Fenster und erlebe deine eigene Show. 🙂
#20 Was habe ich heute schon für mein Glück getan?
Ich habe meinen Freund heute Morgen um 7 Uhr aus dem Bett geboxt, damit er mit mir eine Runde laufen geht. Es hat geklappt. 🙂 Dann habe ich uns einen Smoothie gemixt und mich an diesen Text gesetzt. Wir haben den Tag über frisch und lecker gegessen und viel Zeit zusammen verbracht. Schreiben, Smoothies und ein Ort, an dem ich mich wohl fühle. Das ist mein Glück.
#21 An welches Kompliment erinnere ich mich noch, als hätte ich es eben gerade erst erhalten?
Es sind die Sätze meiner Freunde, die sich in meinen Kopf geklebt haben, bevor ich nach Nicaragua geflogen bin. Viele sagten mir, dass es mutig sei von mir, alles aufzugeben und für ein Projekt in ein Land zu ziehen, dass ich nicht kenne. Ich denke gerne an die letzten Wochen in Deutschland zurück und die Sätze meiner Freunde werden immer präsent sein.
#22 Welche meiner Stärken kommt bei meiner Arbeit zu wenig zur Geltung und was könnte ich tun, um das zu ändern?
Meinen Humor. Egal ob ich als Persönliche Assistentin oder Ernährungsberaterin arbeite – ich könnte mehr Humor einbringen. Das macht die Arbeit einfacher und schöner. Im aktuellen Projekt mit den Kindern ist es natürlich wesentlich einfacher, aber ich werde es zukünftig auch in Bezug auf meine anderen Zweigstellen versuchen zu integrieren. Augen zu und durch – und das Lachen nicht vergessen!
#23 Wie viel Nähe tut mir gut, wie viel lähmt mich?
Nähe, die mich in meinen freien Handlungen und Gedanken einschränkt, macht mich nervös. Oft ist es schon passiert, dass mich diese Nähe zur Flucht getrieben hat, weil ich kein besseres Mittel wusste. Ich sehe schwarz, drehe mich um und gehe. Mittlerweile weiß ich zwar damit umzugehen, erlebe mich aber oft noch in diesen Situationen.
#24 Welche erotische Fantasie hat es bisher nur in meinen Kopf geschafft?
Bisher und weiterhin. 😉
#25 In welchen Situationen verkaufe ich mich unter Wert?
Da ich auf diese Frage keine Antwort finde, habe ich sie gerade auseinander gepflückt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das Wort „verkaufen“ in Bezug auf uns Menschen nicht mag. Es klingt nach Prostitution. Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Antwort auf diese Frage finde. Ich überspringe sie also schnell. 🙂
#26 Was sind ganz besondere Glücksmomente für mich?
Wenn ich jemandem eine Freude bereite, ganz egal wodurch, ist es das Größte für mich. Wenn ich Kindern ein Lachen aufs Gesicht zaubern oder Menschen zum Lachen bringen kann, freue ich mich doppelt so viel als würde ich mir selbst eine Freude machen. Das gilt insbesondere dann, wenn ich Freunde beschenke. Wenn ich ihnen etwas Persönliches und Nützliches schenken kann, freue ich mich wie ein kleines Kind auf ihr Gesicht, wenn sie mein Geschenk auspacken.
#27 In welchem Alter habe ich am meisten gelernt, in welchem am wenigsten und was möchte ich dieses Jahr noch lernen?
Das ist leicht. Ich habe in diesem und letztem Jahr am meisten gelernt, im 9. Schuljahr am wenigsten und ich möchte in diesem Jahr noch vieles über mich und Nicaragua kennenlernen.
#28 Wenn ich mein Leben in einem Satz beschreiben müsste, wie würde er lauten?
Der Käfig hält die Tür jeden Tag offen, damit der Vogel fliegen kann.
#29 Welche einfachen Dinge mache ich mir häufig zu kompliziert und wie könnte ich das ändern?
Ich plane definitiv zu viel und zu genau. In Nicaragua habe ich gelernt, die Dinge so zu nehmen, wie und wann sie kommen. Du kannst dein Leben nicht bis ins kleinste Detail planen. Das habe ich in den letzten Jahren leider getan und mich über Momente und Dinge geärgert, die anders kamen, als ich sie geplant hatte. Das Leben sollte man sehen wie ein Gesellschaftsspiel. Du würfelst jeden Tag und jede Minute neu. Du kannst nicht vorhersehen, welche Zahl kommt. Das einzige, was du beeinflussen kannst, ist der Moment, in dem du den Würfel in die Hand nimmst.
#30 Welche Macken möchte ich bis ins hohe Alter hegen und pflegen, welche würde ich gerne mit der Zeit verwelken lassen?
Macken? Welche Macken? 😉
Nein, im Ernst. Ich möchte meine „Täglich einen Smoothie Macke“, wie ich sie jetzt mal bezeichne, bis ins hohe Alter mit mir tragen. Gesundes Essen und Smoothies machen mich glücklich (auch wenn ich gerne mal zu anderen Sachen greife) und ich glaube daran, dass wir damit schön alt werden und gesund bleiben können.
Verwelken lassen möchte ich hingegen meine Macke, die ich in #29 beschrieben habe. Ich plane zu viel und sollte mehr improvisieren.
#31 Was müsste ich mich trauen, damit ich von mir selbst positiv überrascht wäre?
Ich müsste vor einer Menschenmenge stehen und sprechen. Wenn ich mit großem Applaus von der Bühne trete und ein großes Lächeln auf dem Gesicht habe, bin ich mehr als positiv überrascht, dass ich es geschafft habe.
#32 Was würde ich später bereuen, wenn ich es nicht getan hätte?
Schon immer habe ich mich für Menschenrechte (insbesondere Kinderrechte) interessiert. Mein großer Traum ist es, neben einer Familie eine NGO zu gründen, mit der ich Kindern und Familien eine bessere Zukunft bieten kann.
#33 Wie wichtig ist Geld für mich und mein Glück? Berücksichtige ich, dass das Wesentliche nicht käuflich ist?
Viele Menschen denken, dass sie glücklicher werden, wenn sie viel Geld besitzen. Dabei sind menschliche Werte wichtiger. Geld ist nur ein Tauschmittel. Wir tauschen Geld gegen Gegenstände oder Service. Geld ist wichtig, um ein gutes und gesundes Leben führen zu können. Es führt uns aber nicht zum Glück. Glück kommt aus unserem Inneren und kann von niemandem gekauft werden.
Und jetzt bist du dran mit der Beantwortung der Fragen zum Glück! 🙂
Wenn du noch weitere Fragen an mich hast, schicke sie mir oder hinterlasse einen Kommentar!